FoalMilk
Stutenmilch hat eine spezielle Zusammensetzung mit viel Zucker und einer geringen Konzentration an Trockenmasse. Lesen Sie mehr
Stutenmilch hat eine spezielle Zusammensetzung mit viel Zucker und einer geringen Konzentration an Trockenmasse. Kuhmilch unterscheidet sich stark von Stutenmilch, weshalb Kuhmilch für Fohlen weniger geeignet ist. Pavo Foal Milk hingegen ist auf die spezifische Zusammensetzung von Stutenmilch zugeschnitten und erfüllt somit den Bedarf an mutterlosen Fohlen. Mit Pavo Foal Milk aufgezogene mutterlose Fohlen entwickeln sich optimal und sind nicht weniger als Fohlen, die mit der Stute laufen.
Vorbereitungsmethode
✪ Machen Sie nicht mehr Fohlenmilch als Sie pro halben Tag benötigen. Es ist am besten, die bereits zubereitete Fohlenmilch 'au bain-marie' aufzuwärmen oder warm zu halten. Au Bain-Marie heizt in oder über einem warmen Wasserbad. Nehmen Sie eine Pfanne oder eine Schüssel mit einem Mindestvolumen von 1 Liter und stellen Sie sie mit heißem Wasser in oder über eine größere Pfanne. Das Erhitzen au bain-marie wirkt vorbeugend gegen Gerinnen oder Brennen. Die Fohlenmilch kann auch mit einer Mikrowelle erhitzt werden.
✪ Nehmen Sie eine Pfanne mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1 Liter. 300 ml kaltes Wasser hinzufügen. Füllen Sie diese mit 400 ml kochendem Wasser. Sie haben jetzt 700 ml Wasser mit einer Temperatur von ± 60°C. Fügen Sie 1 Messlöffel (= 100 Gramm) Pavo Foal-Milchpulver hinzu und rühren Sie, bis sich das gesamte Fohlenmilchpulver aufgelöst hat. 300 ml kaltes Wasser unter Rühren hinzufügen. Sie haben jetzt 1 Liter handwarme Fohlenmilch (Temperatur von ± 40°C).
✪ Pavo FoalMilk ist 1 Jahr haltbar.
Komposition
Stutenmilch
Marke | Pavo |
Form | Pulver |
Verpackung | 10 kg |